Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ 2025

Starkes erstes Quartal setzt positive Impulse
  • Umsatzerlöse stiegen im ersten Quartal um 3% auf 18,4 Mrd. €; Auftragseingang legte in allen industriellen Geschäften zu, außer bei Mobility, das im Q1 GJ 2024 ein sehr viel höheres Volumen aus Großaufträgen verzeichnet hatte, daher sank der Auftragseingang für Siemens insgesamt um 7% auf 20,1 Mrd. €; Book-to-Bill-Verhältnis betrug 1,09
  • Auf vergleichbarer Basis (ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) stiegen die Umsatzerlöse um 3% und der Auftragseingang ging um 8% zurück
  • Ergebnis Industrielles Geschäft belief sich auf 2,5 Mrd. € bei einer Ergebnismarge von 14,1%
  • Gewinn nach Steuern erhöhte sich um 52% auf 3,9 Mrd. €, begünstigt durch einen Gewinn (nach Steuern) von 2,1 Mrd. € aus dem Verkauf von Innomotics; entsprechendes unverwässertes Ergebnis je Aktie (EPS) lag bei 4,71 € und EPS vor Effekten aus der Kaufpreisallokation (EPS pre PPA) betrug 4,86 €; ohne Berücksichtigung von 2,64 € je Aktie in Verbindung mit dem Verkauf von Innomotics belief sich das EPS pre PPA auf 2,22 €
  • Free Cash Flow aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten stieg im Vorjahresvergleich sehr stark auf 1,6 Mrd. €
Q1 GJ 2025
"Unser starker Start in das Geschäftsjahr 2025 schafft klares Momentum für eine kontinuierliche Wertsteigerung für unsere Stake-holder. Unsere Technologien ermöglichen es unseren Kunden, die reale mit der digitalen Welt zu verbinden, um ihre Wettbewerbs-fähigkeit, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Durch unsere führende Rolle bei industrieller KI leisten wir konkrete Beiträge in der Praxis. Hier sehen wir eine hohe Dynamik."

Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG

"Mit einem Free Cash Flow von 1,6 Milliarden Euro haben wir den Vorjahreswert deutlich übertroffen und eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr gelegt. Der Zufluss von 3,1 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Innomotics untermauert unsere starke Finanzposition. Wir konzentrieren uns weiterhin auf unsere Umsetzungsstärke, um langfristig Mehrwert für unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu schaffen. Für das Geschäftsjahr 2025 bestätigen wir unseren Ausblick. "

Ralf P. Thomas, Finanzvorstand der Siemens AG

Ausblick

Wir bestätigen unsere in der Ergebnisveröffentlichung Q4 GJ 2024 abgegebene Prognose. 
Wir rechnen für das Geschäftsjahr 2025 mit einem moderaten gesamtwirtschaftlichen Wachstum, teilweise bedingt durch anhaltende geopolitische Unsicherheiten, einschließlich Handelskonflikte, sowie durch fortlaufende Herausforderungen für den Fertigungssektor aufgrund von Überkapazitäten und schwacher Verbrauchernachfrage. Gleichzeitig bleiben die Infrastrukturmärkte, insbesondere bei Elektrifizierung und Mobilität, stark. 
Digital Industries erwartet für das Geschäftsjahr 2025 eine Veränderung der Umsatzerlöse auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) in einer Bandbreite von –6% bis +1%. Die Ergebnismarge wird in einer Bandbreite von 15% bis 19% erwartet. 
Smart Infrastructure erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 6% und 9% und eine Ergebnismarge in einer Bandbreite von 17% bis 18%. 
Mobility erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis zwischen 8% und 10% und eine Ergebnismarge in einer Bandbreite von 8% bis 10%. 
Für den Siemens-Konzern rechnen wir mit einem Umsatzerlöswachstum auf vergleichbarer Basis in einer Bandbreite von 3% bis 7% und einem Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatzerlösen (Book-to-Bill-Verhältnis) von über 1. 
Wir erwarten für das Geschäftsjahr 2025 ein unverwässertes Ergebnis je Aktie (für den Gewinn nach Steuern) vor Effekten aus der Kaufpreisallokation (EPS pre PPA) in einer Bandbreite von 10,40 € bis 11,00 €, ohne Berücksichtigung des Gewinns aus dem Verkauf von Innomotics; im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 wurde hieraus ein vorläufiger Gewinn von 2,1 Mrd. € (nach Steuern) erfasst. Zum Vergleich: Das EPS pre PPA belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 10,54 €, ohne Berücksichtigung von positiven 0,61 € je Aktie aus Siemens Energy Beteiligung. 
Von diesem Ausblick sind Belastungen aus rechtlichen und regulatorischen Themen ausgenommen.

Die komplette Ergebnisveröffentlichung und Finanzkennzahlen lesen Sie im PDF: 

Ergebnisveröffentlichung Q1 GJ 2025, 1.Oktober bis 31.Dezember 2024: Starkes erstes Quartal setzt positive Impulse